Manfred Klein, geb. 1948 in
Bayreuth, Studium an der Musikakademie in Nürnberg bei
Kammersängerin Hilde Scheppan und bei Frau Elisabeth
Schärtel.
Operndebüt 1975 als Rocco bei den Internationalen
Musiktagen in Weikersheim. 1976 Preisträger des Wettbewerbs
des Richard-Wagner-Verbandes aus Anlaß des 100-jährigen
Bestehens der Bayreuther Festspiele.
Ab Spielzeit 1976 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden,
seit 1986 freiberuflich tätig. 2000 hat er an der
Staatsoper Prag in der Uraufführung der "Physiker" von
Andreas Pflüger die Partie des Newton gesungen. Diese
Uraufführung wurde von der Staatsoper Prag auch auf CD
produziert.
Gastspiele im Inland (u. a.):
• Bayreuth
• Bayerische Kammeroper
• Braunschweig
• Bielefeld
• Bremen
• Darmstadt
• Flensburg
• Frankfurt
• Freiburg
• Gießen
• Greifswald
• Hagen
• Hamburg
• Halberstadt
• Heidelberg
• Kaiserslautern
• Kiel
• Mainz
• Magdeburg
• Meiningen
• Nürnberg
• Stralsund
• Wuppertal
• Zwickau
Gastspiele im Ausland (u. a.):
• Aarhus
•
Amsterdam
• Basel
• Bratislava
• Brüssel
• Grenoble
• Lissabon
• Maastricht
• Montpellier
• Nizza
• Prag
• Wien
Festspiele:
• Maifestspiele Wiesbaden
• Festspiele am Chiemsee
• Schloßspiele Heidenheim
• Festspiele Freistadt (Österreich)
• Sommerspiele Eutin
• Verdi-Festival Prag
• Wiener Mozart-Woche
Fernsehen:
• Gesamtaufnahme "La Finta Giardiniera"
von Pasquale Anfossi in der Partie des Podesta
• Gesamtaufnahme "Il Campanello" ("Die Nachtglocke")
von Gaetano Donizetti in der Partie des Don Annibale beim
Bayerischen Fernsehen
Rundfunk:
• WDR
• BR
• NDR
• Slowakischer Rundfunk
• SWR (Gesamtaufnahme der "Lustigen Witwe" in der
Partie des Baron Zeta)
Veröffentlichungen auf CDs (Gesamtaufnahmen):
• A. Pflüger - Die Physiker (Newton)
• G. Verdi - Ein Maskenball (Graf Horn)
• E. d'Albert - Tiefland (Tommaso)
• H. Schulz - Der Großinquisitor (Großinquisitor)
Veröffentlichungen auf DVD:
• A. Pflüger - Urauführung „Die
Physiker“ (erhältlich als CD und DVD über:
Anpflu@tis.ch)